Mit Innovationen die Zukunft aktiv gestalten, dafür wurde die HighShip Material Science Research Foundation 2010 von der HIGHSHIP Industries gegründet. Unsere gemeinützige Stiftung konzentriert sich als einzige Forschungsstiftung für nachwachsende Rohstoffe auf die Entwicklung neuer Verfahren und Produkte, um ein breiteres Anwendungsfeld nachwachsender Rohstoffe nutzbar zu machen.
Die Weiterentwicklung des Rumpfes aus nachwachsenden Rohstoffen im maritimen Umfeld bei komplementären, umweltschonenden Transportmitteln ist unser stetiges Thema. Ziel dabei ist, dass diese Materialentwicklung auch in anderen Bereichen industriell anwendbar wird.
Ein weiterer Forschungsbereich unserer Stiftung ist Wasser. Auf Basis eines intelligenten Wassersystems und mittels Data Science soll aufbereitetes Brauchwasser unterschiedlichster Quellen für den urbanen, land- und industriellen Bereich nutzbar gemacht und der Nachweis geführt werden, dass unter Einsatz von biologischen Rezepturen und Sauerstoffeintrag und zwischenliegender Vliese Wasser von u.a. TBT, Drogen, Pharmazeutika etc. kosten- und umweltschonend gereinigt und in den land- und forstwirtschaftlichen, aber auch in den industriellen Bereich eingeleitet werden können, so dass langfristig Grund-/Trinkwasser dafür nicht mehr benötigt wird. Damit soll eine kommerzielle Einsetzbarkeit und Industrialisierung erreicht werden.
Die Zusammenarbeit mit Universitäten zur weiteren Validierung und Begleitung sowie der privaten Wirtschaft als Anwender ist uns ein Anliegen.
Als private Einrichtung der Wissenschaftsförderung sind wir autonom und können unser Handeln im Rahmen der Satzung inhaltlich und strukturell frei gestalten.
Die HIGHSHIP Material Science Research Foundation ist vom Finanzamt Hamburg Hansa als gemeinnützig anerkannt.